Gisela Blecher-Stratmann ist schuld an diesem Blog. Vielleicht kann Frau Stratmann aber auch gar nichts dafür, sondern es wurde nur ihr Name mißbraucht.
Von Frau Stratmann bekam ich gestern und heute insgesamt 5 Nachrichten, klar Spam, aber doch mit interessantem Inhalt. Zum zweiten Mal waren es deutsche Nachrichten, die für den Kauf in Deutschland gehandelter Aktien warben. Diese Fälle zu dokumentieren, inklusive der Auswirkungen auf die Kurse der beworbenen Aktien, aber auch mit dem Ziel, es den Absendern möglichst schwer zu machen, mit solchem Spam Geld zu verdienen, ist das erklärte Ziel dieses Blogs.
Pingback: GeekWelt · Aktien-Spam erreicht Deutschland
Liebe Antispammer, auch ich werde massenweise belästigt mit Kaufempfehlungen dieser Dame. Zunächst konnte ich antworten und sie bitten, den Unsinn zu lassen. Doch jetzt hat sie die Adresse blockiert, ähnlich wie bei einem gewissen Herrn Sander, auch Dr. Sander, der sich ebenfalls auf die Empfehlung von Schrottaktien spezialisiert haben scheint. Glauben die wirklich, dass jemand auf solche Empfehlungen hereinfällt, wenn sie selbst im Verborgenen bleiben? Klaus-Jürgen Fiedler
Hallo zs,
Diese Spam’s kommen alle von der Domain genaut.com.
Einfach die komplette Domäne im eMail sperren (oder Regel erstellen) und schon ist Ruhe.
genaut.com ist eine einfach kleine Web-Page von einem Software-Programmierer. Entweder steckt der als Adressat dahinter (bzw. stellt seine Domain dafür zur Verfügung) oder er ist gekidnapped worden.
Bye
Frank
Pingback: aktienspam.de » Blog Archive » Dr. Walter Sander.
Hallo,
ich bekomme massenhaft Aktienspam aus dem In- und Ausland. Die Absender variieren aber stark. Wie stelle ich sie ab ?
Z.B. “wagglesenthrones@annelergrubu.com”. Ich würde sie gerne im vorhinein erfolgreich filtern. Ich arbeite auch mit Modzilla Thunderbird. Hotmail hat einen effektiven Filter.
Gruß
JK
Und wieso sachste nicht, dass du hier jetzt bloggst, hä?